Entgraten von Kunststoffen mit ATI-Entgratungswerkzeugen erhöht die Sicherheit und beseitigt Abfall

Veröffentlicht am Juni 26, 2025

ATI-Entgratungswerkzeuge helfen Herstellern bei der Automatisierung eines Kunststoffentgratungsprozesses, erhöhen die Arbeitssicherheit und steigern die Produktivität.

Veröffentlicht

Zeit zum Lesen

Kategorie

Compass Automation mit Sitz in Elgin, IL, ist ein Auftragsfertiger, der sich auf die Entwicklung, den Bau und die Wartung komplexer Automatisierungssysteme zur Optimierung von Fertigungsprozessen spezialisiert hat. Compass hat vor kurzem ein robotergestütztes Entgratungssystem entwickelt, das die radial nachgiebigen Entgratungswerkzeuge von ATI verwendet, um überschüssigen Kunststoff von Werkstücken zu entfernen. Das automatische Entgratungssystem wurde entwickelt, um geformte Sicherungsblöcke im Werk von Marathon Special Products in Bowling Green, OH, zu identifizieren und zu entgraten. Der Einsatz der Automatisierung anstelle der manuellen Entgratung verbessert die Produktivität, die Konsistenz und die Sicherheit bei der Entgratung.


Das System bei Marathon besteht aus vier manuell beladenen Zuführschlitten, die die Teile in das System einführen. Vorrichtungen auf linearen Schlitten ermöglichen es dem Bediener, die Teile in eine feste Position zu bringen. Der Bediener drückt eine Berührungstaste, die ein auf einem Linearantrieb montiertes Überkopf-Vision-Kamerasystem aufruft. Die Kamera nimmt das Teil auf und identifiziert es für das Entgraten. Nach der Aufnahme bewegt ein Linearantrieb das Teil zu einem von zwei FANUC LR Mate 200iC Robotern, die mit ATI RC-340 Robotic Deburring Tools ausgestattet sind. Der Roboter entgratet dann das Teil, wodurch der Bediener von den ergonomischen und qualitativen Schwierigkeiten befreit wird, die mit dem Entgraten von Hand verbunden sind. Wenn der Roboter die Entgratung des Teils abgeschlossen hat, gleitet die Vorrichtung zurück zum Bediener und wird entriegelt. Die fertigen Teile werden dann manuell entladen. Dieses Verfahren schützt den Bediener vor Verletzungen und ermöglicht es Marathon Special Products, mit den Produktivitätsanforderungen Schritt zu halten.

Die Roboter-Entgratungswerkzeuge von ATI ermöglichten es Marathon Special Products, Kunststoff-Sicherungsblöcke erfolgreich zu entgraten, obwohl diese von Teil zu Teil in ihren Abmessungen variierten. Die in das Entgratungswerkzeug eingebaute Nachgiebigkeit ermöglicht es ihm, sich entsprechend anzupassen, um den Teilen ein gleichmäßiges Finish zu verleihen. Diese Funktion ermöglicht einen gleichmäßigen Materialabtrag und reduziert den Produktionsabfall, was Zeit und Geld spart.


Die ATI-Ingenieure haben drei Arten von nachgiebigen Werkzeugen entwickelt, die automatisierte Entgratungs- und Endbearbeitungszellen zu einem sicheren, gleichmäßigen und wirtschaftlichen Prozess machen. Radial-nachgiebige (RC) Entgratungswerkzeuge: Diese auch als Flexdeburr bekannten Entgratungswerkzeuge sind robuste, turbinengetriebene Einheiten zum Entgraten einer Vielzahl von Materialien mit einem Roboter oder einer CNC-Maschine. Sie eignen sich besonders für die Entfernung von Trennfugen oder Graten an Teilen. Dank ihrer flexiblen Konstruktion können sie jedoch für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Axial-nachgiebige (ACT) Finishing-Werkzeuge: Diese auch als VersaFinish bekannten Finishing-Werkzeuge sind robuste Druckluftwerkzeuge mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment und einer axial schwimmenden Spindel, die sich für eine Vielzahl von robotergestützten und nicht robotergestützten Materialfinish-Operationen an Aluminium, Kunststoff, Stahl und anderen Materialien eignen. Axial nachgiebige (AC) Entgratungswerkzeuge: Diese auch als Speedeburr bekannten Entgratungswerkzeuge verwenden einen Flügelradmotor und eine schwimmend gelagerte Rotationsschneidfeile zum Kantenentgraten und Anfasen von Teilen durch einen Roboter.


Weitere Informationen zu unseren Roboter-Entgratungswerkzeugen finden Sie hier.


Weitere Informationen über Compass Automation finden Sie hier.

Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter

Land