Genesis Systems Group erneuert NDI-Systeme mit ATI-End-Effektoren

Veröffentlicht am Juni 26, 2025

Die Genesis Systems Group setzt ATI Tool Changers ein, um kundenspezifische NSpect-Systeme zu entwickeln, die die zerstörungsfreie Prüfung optimieren und die Sicherheit der Bediener erhöhen.

Veröffentlicht

Zeit zum Lesen

Kategorie

Die NSpect-Familie von Systemen für die zerstörungsfreie Inspektion (NDI) der Genesis Systems Group macht einen guten Eindruck. Durch die Kombination von ATI-Endeffektoren, KUKA-Robotern und umfassendem technischem Know-how schafft Genesis effizientere NDI-Methoden, die die Sicherheit fördern und die Qualität steigern. Auch die Kunden von Genesis haben Vertrauen in die NSpect-Produkte: In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen mehr als 30 NSpect-Systeme integriert.


Der Zweck von NDI ist es, Komponenten und Fertigprodukte auf ihre strukturelle Integrität und Gebrauchstauglichkeit zu prüfen, ohne sie zu beschädigen. Traditionell werden NDI-Inspektionsmethoden von qualifizierten Bedienern und Geräten durchgeführt; die Inspektionsdaten werden von einem geschulten Analytiker erfasst und interpretiert. Die Konfiguration eines jeden NDI-Systems hängt von der Art der Teile sowie von branchen- oder kundenspezifischen Normen ab, was zu großen Unterschieden zwischen den einzelnen Anwendungen führt. In Branchen wie der Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik kann eine 100-prozentige Prüfung der fertigen Teile und der zugehörigen Dokumentation vor dem Versand an den Kunden erforderlich sein. Hochvolumige Fertigungsprozesse, wie z. B. die Automobilmontage, erfordern wiederholbare und genaue Prüfprotokolle, die mit manuellen Prozessen nur schwer zu erreichen sind. Genesis rationalisiert die NDI mit ATIs Werkzeugwechslern, Kollisionssensoren und kundenspezifischen Utility-Modulen, wodurch der manuelle Arbeitsaufwand und die Prozessvariabilität reduziert und die Produktivität verbessert werden.


Die Brillanz des NSpect-Systems von Genesis liegt in seiner Vielseitigkeit und Funktionalität. Die Integration von KUKA-Robotern und ATI-Produkten gewährleistet wiederholbare Qualität, hohe Effizienz und fördert die Sicherheit. Die Werkzeugwechsler von ATI sparen Prozesszeit und erhöhen den Durchsatz im Vergleich zum manuellen Werkzeugwechsel. Außerdem verringert sich der Anteil der menschlichen Interaktion in der Roboterzelle. Whitney Moon, Director of Advanced Material Processing bei Genesis, sagt: „Bei jedem Roboterprojekt muss man die Risiken beherrschen. Bei den ATI-Werkzeugwechslern, die wir verwenden, ist es gut, dass sie immer am unteren Ende des Risikopools liegen … wir wissen, dass sie funktionieren werden!“ NSpect-Produkte schützen die Mitarbeiter vor Gefahren und ermöglichen es ihnen, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können – kritisch zu denken und ihr Urteilsvermögen einzusetzen, während die Geräte das tun können, was sie am besten können – unermüdlich arbeiten, um sich wiederholende Aufgaben mit Beständigkeit und Genauigkeit zu erledigen.


Ursprünglich stellte sich Genesis NSpect als vorgefertigte Lösung vor, erkannte aber bald die Vielfalt der Kundenanforderungen. Von allen NSpect-Systemen, die Genesis bisher entwickelt hat, ist kein einziges identisch. Glücklicherweise bieten die Standardprodukte und die kundenspezifischen Konstruktionsmöglichkeiten von ATI die notwendige Flexibilität, um die sich ständig ändernden Spezifikationen des NSpect-Systems zu unterstützen.


Die Nutzlasten für die Inspektion variieren je nach NDI-Anwendung, von sehr kleinen Lasten bis hin zu Hunderten von Pfund. Die Werkzeugwechsler von ATI sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, ideal für Anwendungen wie NSpect, bei denen die Konfigurationen von Kunde zu Kunde variieren. ATIs vielseitige Familie von Roboter-Kollisionssensoren kann hinzugefügt werden, um teure Endeffektoren vor kostspieligen Schäden zu schützen, und kann an unterschiedliche Umgebungen angepasst werden. Moon erklärt: „Die Kollisionssensoren von ATI sind kompakt und sehr leicht. Man kann sie mit vorgespannten Federn und mit Luft einstellen; sie haben zahlreiche Schnittstellenplatten und man kann sie mit einer Flüssigkeitsschutzmanschette für raue Umgebungen bekommen.“

Ein Standard-ATI-Werkzeugwechsler, montiert an einem KUKA-Roboter.

Viele der Kunden von Genesis müssen Hilfsmittel wie Luft, Wasser oder elektrische Signale in den Prozess einspeisen; alle diese Anforderungen können mit ATIs großer Auswahl an Werkzeugwechsler-Utility-Modulen erfüllt werden. Tatsächlich hat ein Kunde Genesis und ATI gebeten, ein bestehendes ATI Tool Changer Utility Module für ein Ultraschall-NSpect-System zu modifizieren. Sie mussten das elektronische Rauschen reduzieren, das durch schlechte Erdung und Servomotoren verursacht wurde. ATI integrierte Ultraschallanschlüsse in ein kundenspezifisches Utility-Modul, um die Anforderungen des Kunden von Genesis zu erfüllen.


Für Unternehmen wie Genesis sind zuverlässige Lieferanten für den Kundenservice unerlässlich. Genesis verlässt sich auf die renommierten Standardprodukte und die kundenspezifischen Entwicklungsfähigkeiten von ATI, um seine vielfältigen Anwendungen zu unterstützen. Mit ATI als Partner hat Genesis die Freiheit, flexibel zu sein. Die gemeinsame Philosophie der ganzheitlichen Problemlösung und des überragenden Service ermöglicht es den beiden Unternehmen, nahtlos zusammenzuarbeiten.


Erfahren Sie hier mehr über ATIs Roboter-Werkzeugwechsler.


Erfahren Sie mehr über ATIs Roboter-Kollisionssensoren hier.

Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter

Land