Die Zukunft der End-of-Line-Prüfung mit robotergestützten Werkzeugwechslern verändert sich

Veröffentlicht am Juni 26, 2025

Fori Automation konsolidiert manuelle Prüfprozesse in einem einzigen, automatisierten Vorgang mit ATI-Werkzeugwechslern und reduziert so Zykluszeiten und Arbeitskosten.

Veröffentlicht

Zeit zum Lesen

Kategorie

Seit mehr als 30 Jahren liefert Fori Automation modernste Automatisierungslösungen für die Schwerindustrie. Fori ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Integration kompletter Automatisierungssysteme für Materialhandhabung, Montage, Schweißen und Testen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie.


Ein großer Teil des Geschäfts von Fori umfasst End-of-Line-Prüfsysteme. Diese Systeme dienen der Qualitätssicherung und der Überprüfung der Funktionalität jeder einzelnen Einheit, bevor sie den Kunden erreicht. In vielen Fällen verwenden End-of-Line-Systeme Routineprüfkriterien, die auf einer Pass/Fail-Basis ausgewertet werden, was sie ideal für die Automatisierung durch Roboter macht. Der Übergang von manuellen zu automatisierten Prozessen erhöht die Genauigkeit und Qualität und sorgt für einen höheren Durchsatz bei den OEMs.


Fori hat vor kurzem das Achsvermessungssystem eines Automobilherstellers von mehreren manuellen Prozessen auf ein einziges System umgestellt, wobei FANUC-Roboter und ATIs Heavy Duty Tool Changers zum Einsatz kamen. Das System umfasst eine Gruppe verschiedener Prozesse: Scheinwerferausrichtung, 3D-Achsvermessung und Spureinstellungen für drei verschiedene Aufhängungskonfigurationen. Wenn ein Fahrzeug in das Achsmesssystem einfährt, werden die Roboter so programmiert, dass sie das passende Werkzeug für die jeweilige Aufhängungskonfiguration auswählen und mit der Arbeit beginnen. Nach Abschluss der Arbeiten verlässt das Fahrzeug die Plattform und das nächste fährt ein. Die Möglichkeit, mit den Werkzeugwechslern von ATI automatisch die Werkzeugköpfe zu wechseln, gibt dem Kunden die Option, mehrere Radkonfigurationen mit einem System zu bearbeiten und so die Zykluszeiten sowie die Werkzeug- und Arbeitskosten zu reduzieren.


Nutzlast und Funktionalität sind die entscheidenden Faktoren für die Optimierung dieses Systems. Fori benötigte eine robuste Ausrüstung, um die hohen Nutzlastanforderungen der Anwendung zu erfüllen, und eine Möglichkeit, eine breite Palette von Hilfsmitteln anzuschließen. Die Heavy Duty Tool Changers von ATI sind stark genug, um das Gewicht der Werkzeuge zu tragen, und bieten einen hohen Sicherheitsfaktor. Der patentierte Verriegelungsmechanismus sorgt dafür, dass der Master und das Werkzeug während des gesamten Prozesses gekoppelt bleiben. Die hohe Wiederholgenauigkeit und Langlebigkeit der ATI-Werkzeugwechsler in Verbindung mit der großen Vielfalt der ATI-Utility-Module bietet Integratoren die Flexibilität, die beste Lösung für jede einzelne Anwendung zu entwickeln. Die Engineering Group von ATI arbeitete eng mit Fori zusammen, um eine kundenspezifische Konfiguration für das Achsmesssystem zu entwickeln. „Die Werkzeugwechsler mussten Gleichstrom-Muttern, Pneumatik, System-E/A und Servos aufnehmen können. Durch die Zusammenarbeit der Konstruktionsteams von ATI und Fori Automation waren wir in der Lage, eine Lösung zu entwickeln, die alle unsere Projektanforderungen erfüllte“, erklärt Fori Account Manager Mark VanHaverbeck.


Die Produkte von ATI sind wartungsarm und so konzipiert, dass sie bei langen Produktionsläufen präzise arbeiten. Dies ergänzt die Integrationsmethodik von Fori, die mit ihren Kunden vom Beginn des Projekts an über den gesamten Lebenszyklus hinweg zusammenarbeitet. Ein Lieferant wie ATI, der diese Philosophie teilt, garantiert Qualität und Zuverlässigkeit für Fori und seine Kunden.


Die Integration von ATIs Werkzeugwechslerprodukten in das Achsmesssystem hat zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen geführt und diesem Kunden geholfen, den Gesamtwert seiner Investition zu realisieren. Viele der OEM-Kunden von Fori führen die Achsvermessung immer noch von Hand durch und könnten von dieser Art von System in hohem Maße profitieren. Fori ist davon überzeugt, dass der anhaltende Erfolg dieser Prozessverbesserung das automatische Achsmesssystem in Zukunft zu einem Standard für seine OEM-Kunden machen wird.


Klicken Sie hier, um weitere Informationen über Fori Automation zu erhalten.


Klicken Sie hier für weitere Informationen über unsere robotischen Werkzeugwechsler.

Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter

Land