Güdel integriert Werkzeugwechsler in Mehrzwecklösung für die Metallumformung

Veröffentlicht am Juni 26, 2025

ATI Heavy-Duty Tool Changers helfen Güdel, die Effizienz der Aluminium-Entstapelung um 50 Prozent zu steigern.

Veröffentlicht

Zeit zum Lesen

Kategorie

Güdel ist auf den Entwurf und die Entwicklung intelligenter Technologien für die Antriebstechnik spezialisiert. Seit 1954 bedient Güdel die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Logistik-, Schwerindustrie- und Energieerzeugungsbranche mit einer Vielzahl von Antriebslösungen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Konzept des Fließens in die industrielle Automatisierung zu bringen.


Der Fluss aus einem Stück ist das Ziel vieler automatisierter Prozesse; er ermöglicht eine Just-in-Time-Produktion ohne überschüssige Lagerbestände und damit eine hohe Reaktionsfähigkeit auf Nachfrageschwankungen. Als einer der Kunden von Güdel, ein großer Automobilhersteller, einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Aluminium-Automobilkomponenten erlebte, wurde Güdel aufgefordert, einen nahtloseren Prozess für die Arbeit mit Aluminium-Fahrzeugkomponenten zu entwickeln.


Die Verwendung von Aluminiumbauteilen für die Automobilindustrie hat viele Vorteile, wie z.B. die hohe Festigkeit, aber auch das geringere Gewicht, das die Leistung und den Benzinverbrauch des Fahrzeugs verbessert. Einer der Nachteile sind die hohen Zykluszeiten der Umformprozesse. Wenn Aluminiumbleche vor dem Einlegen in die Presse getrennt werden, können sie aufgrund der Saugwirkung, die beim Anheben der Bleche entsteht, zusammenkleben. Die meisten Methoden zum Entstapeln von Aluminium sind im Vergleich zum Entstapeln von Stahl sehr langsam und führen oft zu einem geringeren Durchsatz bei gleicher Produktionsdauer.


Güdel wollte seinen Kunden aus der Automobilindustrie helfen, die Kapazität zu erhöhen, und entwickelte eine Entstapelungslösung, um die Trennung der Bleche zu beschleunigen. Die daraus resultierende Entstapelungsvorrichtung hebt die oberste Aluminiumplatine asymmetrisch an, während der Luftstoß zusätzliche Bleche, die möglicherweise daran haften, abwirft. Auf diese Weise wird verhindert, dass mehrere Bleche versehentlich in die Umformmaschine geladen werden und diese möglicherweise beschädigen.


Doch damit nicht genug: Güdel hat die Werkzeugwechsler von ATI Industrial Automation in das System integriert, damit die Kunden sowohl Aluminium- als auch herkömmliche Stahlbleche in derselben Maschine entstapeln können. Die jeweiligen Entstapelvorrichtungen für Aluminium und Stahl sind an ATI-Werkzeugwechslern montiert und werden automatisch ausgetauscht, um beide Materialtypen aufzunehmen. Das System stellt die Flexibilität der Automobilkunden von Güdel in den Vordergrund und hat zu erheblichen Produktivitätssteigerungen geführt. Mit diesem System können die Hersteller 18 Teile pro Minute bearbeiten, während der Industriestandard bei 12 liegt.


Anstelle mehrerer Umformmaschinen für Stahl und Aluminium hat Güdel eine zeit- und platzsparende Lösung entwickelt, die beides kann. Diese neue hybride Blechentstapelungslösung ermöglicht den Anwendern einen hohen Durchsatz mit schnellem Wechsel zwischen den Materialien. Für Automobilhersteller bietet sie einen besseren Prozessablauf und minimiert die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Die Umstellung von Aluminiumplatinen auf Stahl während der Produktion mit minimalen Stillstandszeiten erhöht die Rentabilität für die Kunden von Güdel in der Metallumformung.


Brenda Crampton ist Managerin für Systemvorschläge bei Güdel und ist sich des Wertes bewusst, den ATI-Werkzeugwechsler beitragen. Sie verweist auf die bewährte Zuverlässigkeit und Robustheit von ATI: „Sie sind so konstruiert, dass sie den strengen Anforderungen der Automatisierungseinrichtung und der Fehlausrichtung der Verbindungen standhalten und während der gesamten Produktion mit hoher Wiederholgenauigkeit arbeiten.“ Güdel und seine Kunden erfahren durch den Einsatz von ATI-Werkzeugwechslern weniger ausfallbedingte Reparaturen und Verzögerungen. Sie fährt fort: „Die zuverlässige Umstellung ist viel mehr wert als nur die Kosten für die ATI-Baugruppe.“

Ein ATI Hevay-Duty Werkzeugwechsler.

Sowohl ATI als auch Güdel sind für ihre hervorragende Qualität bekannt und bemühen sich, ihren Kunden wartungsarme Lösungen zu bieten, die ein höheres Maß an Effizienz und Produktivität ermöglichen. Durch die Implementierung von ATI-Werkzeugwechslern verwandelte Güdel seine Metallentstapelungsanwendung in eine Multi-Media-Umformungslösung und steigerte den Wert des Systems für die Benutzer.


Für weitere Informationen über Güdel, klicken Sie hier.


Für weitere Informationen über ATIs Roboter-Werkzeugwechsler, klicken Sie hier.

Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter

Land