End-Effektoren von ATI können Ihren Roboter zu einem Überflieger machen
Die Productivity Automation Group (ein von FANUC autorisierter Systemintegrator) mit Sitz in Plymouth, Minnesota, hat sich auf Anwendungen im Bereich der Werkzeugmaschinenpflege spezialisiert und bietet innovative Lösungen an, die ihre Kunden bei der Maximierung ihrer Automatisierungsbemühungen unterstützen. Mit dem QC-11 Werkzeugwechsler und dem RCT-151 Radialentgrater von ATI sowie einem Messtaster von Renishaw wurde eine Demonstration erstellt, die das Know-how des Unternehmens bei der Unterstützung potenzieller Kunden bei der Maximierung der Produktivität der bereits in ihren Anlagen installierten Roboter unterstrich.
Die Automatisierungsingenieure von Productivity wussten, dass bei vielen Anwendungen der Maschinenbedienung, wie z. B. Inspektion, Lasermarkierung, Teilereinigung, Maschinenguss und Schmieden, der Roboter die meiste Zeit nicht im Einsatz ist. Sie wollten den Kunden die Vielseitigkeit eines einzelnen Roboters demonstrieren, die über das reine Be- und Entladen von Teilen hinausgeht. Durch den Einbau einer Werkzeugwechselplattform in ihre Roboterzellen konnten sie die Fähigkeiten des Roboters erweitern und die Bearbeitungszyklen verkürzen.
Der QC-11-Werkzeugwechsler von ATI, der für sein geringes Gewicht und seine kompakte Bauweise in Verbindung mit einem robusten, hochfesten Verriegelungsmechanismus bekannt ist, spielt in der Produktivitätsdemonstration eine entscheidende Rolle, da er den schnellen und automatischen Austausch von Roboterwerkzeugen am Ende des Arms erleichtert. Um die Flexibilität des Roboters weiter zu erhöhen, können die ATI-Werkzeugwechsler mit einer breiten Palette von Standard-Zusatzmodulen konfiguriert werden, die die Unterstützung für verschiedene End-of-Arm-Werkzeuge und -Anwendungen ermöglichen.
Die Demo zeigt den Entgratungspfad, der mit Fusion360 generiert wird, nachdem der Messtaster von Renishaw verwendet wurde, um das Teil zu lokalisieren und einen Benutzerrahmen festzulegen, um einen Werkzeugpfad zu erstellen, dem das RCT-151 Entgratungswerkzeug folgen soll. Unter Verwendung dieses Rahmens als Arbeitskoordinate wurde ein Werkzeugweg auf dem Roboter ausgeführt, der aus derselben CAM-Software wie das Werkzeugmaschinenprogramm zum Entgraten des Teils generiert wurde, was zusätzliche Programmierzeit sparte.
Die Erhöhung der Vorschubgeschwindigkeiten bei gleichbleibender Qualität, unabhängig von der Ausrichtung des Werkzeugs, ist für das RCT-151 Radial-Compliant Deburring Tool von ATI ein Kinderspiel. Die pneumatisch gesteuerte, gelenkige Konstruktion ist ideal für das Entfernen von Trennlinien, da sie es dem Schneidwerkzeug ermöglicht, dem Werkstückprofil zu folgen und Oberflächenunregelmäßigkeiten, die Lage des Werkstücks und die Wiederholgenauigkeit des Roboters zu kompensieren, während eine konstante Kraft aufrechterhalten wird, die während des Betriebs kontrolliert und angepasst werden kann.

Die Endeffektoren von ATI und der Messtaster von Renishaw am FANUC-Roboterarm ermöglichen nahtlose Übergänge während des gesamten Prozesses: von der Verwendung des Messtasters zur Datenerfassung über die Präzisionsentgratung des Werkstücks bis hin zum Bewegen des Werkstücks und der Vorbereitung zur Wiederholung des Prozesses mit einer neuen Einheit. Die Leichtigkeit, mit der diese Aufgabe erledigt wird, zeigt, wie Lösungen wie diese Zeit und Arbeit sparen und gleichzeitig die Prozessstabilität verbessern können.
Möchten Sie mehr aus Ihren Maschinenbedienungsanwendungen herausholen? ATI und Productivity Inc. können Ihren Robotern helfen, mehr zu leisten und Ihre Prozesse zu verbessern.
Kontaktieren Sie ATI für weitere Informationen.
Klicken Sie hier, um mehr über alle unsere Roboter-Werkzeugwechsler zu erfahren.
Klicken Sie hier, um mehr über alle unsere Abtragswerkzeuge zu erfahren.
Erfahren Sie mehr über Productivity Inc. hier.